Sehenswerter als Kolosseum & Co. ist dagegen…

… der nicht-katholische Friedhof in Rom. Dort befindet sich außer den Gräbern von Keats und Shelley auch der “Angel of Grief”:

null

(www.i2.wp.com/ri.pinger.pl)

Der Bildhauer und Dichter William W. Story begann diese Skulptur, nachdem seine Frau gestorben war – sie sollte ihr Grabmal schmücken. Bald nach der Vollendung des Werkes starb er jedoch selbst und wurde neben seiner Frau beerdigt, und so zierte die Skulptur nun auch sein eigenes Grab. Ein Leben für die Ästhetik bis in den Tod und darüber hinaus.
(Heute ziert das Motiv leider gern die Alben-Cover von Gothic-Rock-Bands wie Evanescence oder Nightwish…)

One Comment Add yours

  1. Gringo says:

    Tief gebeugt und dem Lorbeer so fern
    und voll der Ferne ach
    hebet ein Meißel die Muskeln der Hand
    und lässt so die Trauer in tränenden Worten nur
    und in Marmor erstehen
    wo Fleisch doch im Fleische
    und Lippe auf Lippe
    die achtsam entfernenden Worte
    durch wärmenden Händedruck und heulende Wildheit
    und Biß bis in die Kammern der Herzen
    und Linderung durch lindernde Schmerzen
    und gern ach so gern
    als Ruhm nur des Tropfens der fließt
    als vermählender Hauch
    in vermählendem Hauch sich erstünde
    und ewigem meißelndem Klang

Leave a Reply