Lesetipps für alle Jahreszeiten

Ein Buch, die fast noch in den Winter passt, weil es so düster und schemenhaft ist wie ein Januartag: Pablo de Santis` Die Übersetzung. Da ich selbst auch Übersetzerin bin, hat mich der Titel natürlich sofort angesprochen. Es geht um eine Übersetzerkonferenz in Puerto Esfinge, einer fiktiven Stadt an der argentinischen Küste. Ursprünglich nur hingefahren,…

Leseimpressionen: Henry Miller

“Ich bin ganz aus dem Stoff der stolzen, ruhmredigen nordischen Rasse, die nie den geringsten Abenteurergeist besessen, aber dennoch die Erde durchwühlt, sie auf den Kopf gestellt und überall ihre Spuren und Ruinen hinterlassen hat. Ruhelose Geister, aber keine Abenteurer. Gequälte Geister, unfähig, in der Gegenwart zu leben.”   “Mir wurde bewusst, dass ich nicht das geringste…

Das Schlusslicht #1

Gestern endlich den Film über die Beach Boys und Brian Wilson gesehen. Wilsons gibt es in der Popmusik ja viele – etwa Jonathan Wilson, den Jingle-Jangle-Gitarristen, oder Steven Wilson, das Mastermind von Porcupine Tree. Genauso gibt es wohl unzählige “God Only Knows”‘s, bei denen man nur an das Original von den Beach Boys denken kann…

Die vierte Staffel Girls in Zitaten

Bevor im Februar die neue Staffel Girls anläuft, hier noch einmal die besten Szenen aus der 4. Staffel: I realized I got so good at taking selfies I wasn’t feeling challenged anymore. And I thought: what if I turned the camera … around? It’s a real epiphany for me. –sagt Elijah zu Hannah, während es sich…

Immer wieder New York

Wieder mal eine New York-Doku auf arte – diesmal über die Literaturszene. Diese Stadt lässt sich nicht zu Tode hypen – wahrscheinlich, weil sie mehr eine Idee als eine Stadt ist. Es kommen zwei Jonathans vor, die sehr unterschiedlich mit der Stadt umgehen: Franzen und Foer. Der eine erwähnt den 11. September mit keinem Wort,…

Filmfutter für den Sommer

Eben bin ich auf zwei wirklich interessante Filme gestoßen, die diesen Sommer neu in den Kinos gezeigt werden – in beiden Fällen handelt es sich um tragische Biographien amerikanischer Künstler. Der Film “Love & Mercy” porträtiert das Leben Brian Wilsons, Sänger der 60s-Band The Beach Boys. Bei diesem Namen macht sich bei dem ein oder…

America Revisited

Meg Wolitzer gilt als Schriftstellerin, die alle paar Jahre eine neue Version der Great American Novel vorlegt – Romane, in denen es um die Träume, Ängste und das Lebensgefühl der amerikanischen Bevölkerung geht. In ihrem neuesten Roman The Interestings behandelt sie ein besonders populäres amerikanisches Sujet: die (Post-)Hippie-Ära und wie diese die Träume und Ziele…