Das Schlusslicht scheint in letzter Zeit mehr und mehr eine zusammenhängende Artikelserie zu werden, und zwar darüber, wie sich meine immer schon vorhandene Affinität zur Popkultur mit dem neu gefundenen Interesse für spirituelle Themen verbindet. Das zeigt, dass der (kreativ tätige) Mensch eben immer zum Narrativ tendiert – längst spukt auch eine Romanidee zu dem Thema in…
Tag: Esoterik
Grenzgänge am Untersberg
Schon früh am Morgen sitzen wir im Zug nach Salzburg, der an diesem Wochentag voll von alten Leuten ist, die nach Apfelstrudel und Spüllappen riechen. Erinnert mich irgendwie an meine Kindheit, an die Küche meiner Großeltern. Aus meinen Kopfhörern dringen Echo and the Bunnymen – And shaking while I`m breaking/Your brittle heart… Ich verstehe jedes Mal “your…
Das Schlusslicht #10
Vorsicht Spoilergefahr! “Heal the world by writing a better story” – diese Worte fielen neulich in der Radiosendung Mysterien, Mindfuck und Magie, auf meinem versponnenen Lieblingsinternetsender cropfm. Geäußert hat sie Jeffrey Kripal, ein unkonventioneller Religionswissenschaftler aus Texas, der seit einigen Jahren mit Büchern an der Schnittstelle von Popkultur, paranormalen Phänomenen und religiösen Mythen Aufmerksamkeit erregt. Eine seiner Grundthesen lautet, dass die…