Die Angst kommt daher, dass alles offen, aber nichts ohne Bedeutung ist. Man glaubt, in jedem Moment mit seinem ganzen Leben zur Disposition zu stehen. Man kann Umwege machen, Pausen einlegen und Schwerpunkte verschieben; aber das muss einen Sinn machen und zur Vervollkommnung des Lebenszwecks beitragen. Die Angst, einfach so dahinzuleben, ist schwer ertragbar. Angststress…
Tag: Gesellschaft
Schöne neue Liebeswelt
Es gibt wenige Bücher, die einen so sehr mit der eigenen Lebenswirklichkeit, den eigenen Fehlern konfrontieren, dass fast jeder Satz schmerzt. Das Ende der Liebe von Sven Hillenkamp ist eines davon – ein schonungsloser, poetischer, ja epischer Bericht über die Seelenlage des modernen Liebenden. Beziehungen Laut Hillenkamp treffen viele Menschen bei der Partnersuche keine Wahl…
Das Schlusslicht #8
oder: Du musst dein Leben ändern In einer der Brückenunterführungen auf dem Weg zur Arbeit, in denen immer die neuesten Schrecklichkeiten hängen, sehe ich ein Plakat der Rolling Stones, die auf dem Cover ihres neuen Livealbums mit dem Lieblingsfluchtort der Amis (oder der ganzen Welt?) werben: Kuba. Eine fahnenschwenkende Menschenmenge vor einer farbenfrohen, hippiesken Bühne, im Hintergrund der Halbmond…
Leseimpressionen: Henry Miller
“Ich bin ganz aus dem Stoff der stolzen, ruhmredigen nordischen Rasse, die nie den geringsten Abenteurergeist besessen, aber dennoch die Erde durchwühlt, sie auf den Kopf gestellt und überall ihre Spuren und Ruinen hinterlassen hat. Ruhelose Geister, aber keine Abenteurer. Gequälte Geister, unfähig, in der Gegenwart zu leben.” “Mir wurde bewusst, dass ich nicht das geringste…
Die Zeit auf dem Zauberberg
Jetzt, wo alles im Schnee eingeschlossen ist, fühlt es sich hier fast so an wie in Thomas Manns Roman “Der Zauberberg”. Die Geschichte des jungen Hans Castorp, der zuerst nur einige Wochen, dann Jahre in einem Sanatorium im Hochgebirge zubringt und das Ganze wie einen Kurs über die wichtigen Themen des Lebens – Freundschaft, Liebe, Krankheit und Tod…
Heimat wie noch nie
Wer einmal eine deutsche Serie sehen will, die es mit den englischen und amerikanischen Pendants aufnehmen kann, muss ein wenig weiter in der Zeit zurückgehen: Schon im Jahr 1981 begann Edgar Reitz mit dem Dreh seiner epischen “Heimat”-Filmreihe. Darin dreht sich alles um das kleine Örtchen Schabbach und seine Entwicklung durch die Jahrzehnte. Und es…
Schönes Scheitern
Migrant workers use a simple term for the move that defines their lives: chuqu, to go out. There was nothing to do at home, so I went out. This is how a migrant story begins. Nicht nur eine, sondern mindestens vier Geschichten erzählt Leslie T. Chang in ihrem dokumentarischen Roman Factory Girls. Es sind Geschichten…
Shanghai Impressions
Shanghai ist eine Kulisse, zuweilen auch eine leere Fassade, ein Knochengerüst, vom Kapitalismus abgenagt. Das Rückgrat des großen chinesischen Tigers. Doch wer möchte nicht einen Bissen davon abhaben? Und in die Achterbahn einsteigen, die sie aus den Knochen gebaut haben? Sich der Schönheit von Gewalt und Schnelligkeit, die wir so häufig verleugnen, endlich hingeben? Und…
Real Humans – Echte Menschen
Auf arte läuft gerade wieder die zweite Staffel einer Serie, die mit einem Gedanken spielt, der mir bei längerem Nachdenken Schweißausbrüche bereitet: In Real Humans – Echte Menschen haben Roboter die menschliche Alltagswelt so gut wie erobert. Nicht, dass sie sie unter Kontrolle hätten – nein, der Mensch setzt sie vielmehr für seine Zwecke ein…
“Schlafen ist politisch”
Mein neuer Lieblingsartikel aus der Zeit, über das Album Sleep von Andreas Spechtl (Sänger von Ja, Panik): http://www.zeit.de/2015/30/andreas-spechtl-sleep-rezension