“Ich empfinde es lebhaft: Ich liebe die Menschen.”

Neulich habe ich eines der schmalen Bändchen des Schweizer Schriftstellers Robert Walser gelesen. Seine größte Stärke: die Beschreibungen des Körperlichen, der Mimik und Gestik der Menschen, die zugleich immer auf etwas Tieferes verweisen. Einige der besten habe ich hier zusammengestellt: Wir Zöglinge des Instituts Benjamenta sind zu einem oft halbtagelangen seltsamen Müßiggang verurteilt. Wir kauern,…

Andere geben mit ihren Autos an…

… ich mit meinem neuen Schreibtisch: 26 Fächer, Mahagoniholz, handgearbeitet im Chippendale-Stil. Laut Beschreibung kommt der Chippendale-Stil (benannt nach dem Kunsttischler Thomas Chippendale) aus England und vereint Merkmale des englischen Barocks, des französischen Rokokos (z.B. die geschwungenen Tischbeine) und der Gotik (z.B. die Schubfächer mit dem markisenartigen Überhang). Es ist außerdem ein typischer Damenschreibtisch, erkennbar…

Vintage kauft man am besten…

… auf dawanda.de. Habe einen interessanten Shop namens “Schloss Klunkerstein” gefunden, der Schmuck im Vintage-Stil verkauft – zum Beispiel Armbanduhren mit alten Ziffernblättern oder Glasanhänger mit echten Blüten. Außerdem habe ich dort dieses hübsche Portemonnaie gefunden: Und dafür, dass es Einzelstücke sind, die in Handarbeit gefertigt werden, sind die Schmuckstücke wirklich preiswert!

Going to London…

Ich bräuchte für diese Stadt ein langes Wochenende. Mindestens. Leider bin ich mit meinem beloved nur für einen Tag in der Stadt. Auf jeden Fall muss ich in die Tate Gallery und mir die Turner-Ausstellung ansehen: Und bei der Gelegenheit auch noch den Rest der Tate Gallery, den ich bis heute noch nicht gesehen habe….