Raphaela Edelbauers erster Roman “Das flüssige Land” ist ein sprachgewaltiges Werk, das große Themen wie Zeit, Umgang mit der Vergangenheit und kollektive Verdrängung vor dem Hintergrund der Kulisse einer österreichischen Kleinstadt verhandelt. Was den Roman außerdem besonders macht, sind die kleinen Vignetten, in denen die Autorin kleine physikalisch-philosophische Reflexionen über die Zeit einbaut. Als ich…
Tag: Zeit
Leseimpressionen: Jean-Paul Sartre
Drei Uhr. Drei Uhr, das ist immer zu spät oder zu früh für alles, was man tun will. Man nennt das, wenn ich mich recht erinnere, die Unumkehrbarkeit der Zeit. Das Gefühl des Abenteuers ist vielleicht ganz einfach das der Unumkehrbarkeit der Zeit. Aber warum hat man es nicht immer? Ist die Zeit denn…
Lesetipps für alle Jahreszeiten
Ein Buch, die fast noch in den Winter passt, weil es so düster und schemenhaft ist wie ein Januartag: Pablo de Santis` Die Übersetzung. Da ich selbst auch Übersetzerin bin, hat mich der Titel natürlich sofort angesprochen. Es geht um eine Übersetzerkonferenz in Puerto Esfinge, einer fiktiven Stadt an der argentinischen Küste. Ursprünglich nur hingefahren,…
Leseimpressionen: May Sarton
[…] Friends, even passionate love, are not my real life unless there is time alone in which to explore and to discover what is happening or has happened. Without the interruptions, nourishing and maddening, this life would become arid. Yet I taste it fully only when I am alone here […] For a long…
Die Zeit auf dem Zauberberg
Jetzt, wo alles im Schnee eingeschlossen ist, fühlt es sich hier fast so an wie in Thomas Manns Roman “Der Zauberberg”. Die Geschichte des jungen Hans Castorp, der zuerst nur einige Wochen, dann Jahre in einem Sanatorium im Hochgebirge zubringt und das Ganze wie einen Kurs über die wichtigen Themen des Lebens – Freundschaft, Liebe, Krankheit und Tod…